Countdown Rostocker Herbstrennen
Countdown Rostocker Nikolauspokal
Home
KfRG Rennserie
- Details
- Zugriffe: 1982
KfRG Rennserie - 5 km
Wöchentlich Dienstags, 18 Uhr
Die Rennen starten jeden Dienstag von April bis September. Der Rennstart ist wöchentlich Dienstags 18 Uhr. Es sind alle Rostocker Paddler eingeladen, ob im Kajak, Outrigger, SUP, Surfski oder im Rahmen des vereinsoffenen Drachenboottrainings im KFRG.
NAVIGATION: Die Warnow ist eine öffentliche Wasserstraße, es gilt daher generell Rechtsfahrgebot. Im Hafen ist außerhalb der Fahrrinne zu fahren. Wenden sind im Allgemeinen links herum, mit Ausnahme der Fahrwassertonne 56 im Hafen. Diese liegt kurz vor der Elektrofähre nach Gehlsdorf.
Start und Ziel ist am blauen Häuschen auf dem KFRG Steg mit Zielkamera. Bei der Zieldurchfahrt ist dort im Abstand von maximal 10m vorbeizufahren.
WICHTIG: Die Rennen sind als Trainingsrennen konzipiert, jeder ist für seine eigene Sicherheit selbst verantwortlich. Das Tragen von Schwimmwesten wird empfohlen und ist für minderjährige Sportler verpflichtend.
Es gibt mehrere Streckenlayouts, welcher Kurs gefahren wird, wird nach Windbedingungen und Teilnehmern entschieden (Kanukinder ja/nein, Anteil Oceansportler).
Alle Wendemarken sind Landmarken, die als Orientierung dienen. Die Streckenlänge beträgt jeweils rund 5 Kilometer.
Der Kurs der Woche wird Montags über den Instagram Kanal @kanufreunde bekannt gegeben. Die Ergebnisse werden über denselben Kanal sowie im untenstehenden Link geteilt. Wer in der Ergebnisliste NICHT erscheinen möchte, meldet sich vor dem Rennen bis 17:45 bei Johannes Rixen ab.
Es gibt ein Punktesystem, für jeden Sportler zählen die Regatten mit den meisten Punkten. Relevant sind alle Rennen vor dem Rostocker Herbstrennen Drachenboot. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt dann die Siegerehrung für die Rennserie für alle Kategorien mit mindestens 3 Startern.
Für Mitglieder der drei Rostocker Kanuvereine KFRG, Rostocker Kanu Club und SV Breitling ist die Teilnahme kostenfrei, KFRG Boote sind über die entsprechenden Onlinekalender zu buchen.
Bei Mannschaftsboote mit Nicht-Mitgliedern müssen alle Booten von KFRG Mitgliedern gesteuert werden. Wer in keinem der Vereine Mitglied ist, zahlt fürs Duschen/ Nutzen der Umkleiden 5€. Nicht- KFRG Mitglieder müssen sich ihr Boot selbst mitbringen, ein Verleih ist nicht vorgesehen.
Recht am eigenen Bild: Entsprechend der Ausnahmevorschrift des § 23 Abs. 1 Nr. 3 KUG zum Thema Recht am eigenen Bild darf auf Sportveranstaltungen fotografiert und die Bilder veröffentlicht werden, ohne dass die auf den Bildern abgebildeten Personen um Erlaubnis gefragt werden müssen. Die Ergebnisse werden mit Vor- und Nachnamen auf den genannten Kanälen veröffentlicht. Mit der Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung erklärt sich jeder Teilnehmer mit dieser Vorgehensweise einverstanden.
Strecke Fahrwassertonne - Steg mit Wendemarke Fahrwassertonne 56.
Strecke Schleuse - Steg - Schleuse - Steg mit Wendemarke an der Schleuse (zwei Anglerpfähle links im Schilf)
Ergebnisübersicht:
Willkommen bei den "Kanufreunden Rostocker Greif" e.V.
- Details
- Zugriffe: 18760
Wir sind die "Kanufreunde Rostocker Greif e. V.", ein Wassersportverein im Herzen Rostocks, der aus der erfolgreichen Kanusparte des "SC Empor Rostock" hervorgegangen ist. Als Landesstützpunkt besteht unser Kerngeschäft im Erhalt und der Förderung des Kanurennsports im Jugendbereich und der Sichtung und Ausbildung junger Talente zur weiteren Delegierung. Mit der Stützpunkttrainerin Ramona Portwich (3-fache Olympiasiegerin/13-fache Weltmeisterin) und Vereinssportlehrer Olaf Lindstädt befindet sich der Rostocker Kanunachwuchs in den besten Händen.
Erfolgreiche Sparten für den teamorientierten Drachenboot-Sport und den trendigen Ocean-Sport sowie das erholsame Kanuwandern sind ebenfalls am Standort beheimatet. Eine SUP-Sparte befindet sich im Aufbau. Unser Bootshaus bietet zudem die Möglichkeit, sich im Bereich Kraft und Ausdauer zu betätigen. Unsere 270 Mitglieder sind Garanten für ein reges Vereinsleben und die Durchführung verschiedenster Wettkämpfe und Veranstaltungen bieten Raum zur sozialen Entfaltung und Übernahme von Verantwortung. Der Verein ist Mitglied im DKV (Deutscher Kanuverband) und im LKV Mecklenburg-Vorpommern.
Entdeckt unsere Möglichkeiten und besucht uns im neuen "InselQuartier" auf der Rostocker Holzhalbinsel.
Wir sind ist eine vom DKV anerkannte Kanustation.
Für Kanuwanderer, die die wunderschöne Warnow abpaddeln und nach einem Rastplatz in Rostock suchen, bietet unser Bootshaus bzw. das Vereinsgelände eine Option, wenn dieses frühzeitig angemeldet wird. Der Status als vom DKV offiziell vermerkte Kanustation, garantiert DKV-Mitgliedern selbstverständlich die vorgeschriebenen Vergünstigungen.
Wöchentliche Sprechzeiten: Dienstag 17-19Uhr
Tel.: 0381 4905114 (Dienstag 17-19Uhr)
Fax: 0381 2033923
Wassersport im WarnowQuartier
- Details
- Zugriffe: 107923
So schön und organisch ist die Verbindung von moderner Hafen- und Universitätsstadt zur naturnaher Erholung bis hin zum Leistungssport.